Kolping-Stammtisch im Oktober in Münster

Seit September führen wir wieder einen regelmäßigen, monatlichen Stammtisch für Kolping-Mitglieder und Kolping-Interessierte in Münster an. Der regelmäßige Termin soll Gelegenheit für einen lockeren Austausch bieten.

Nächster Termin: 6. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Ort: Töddenhoek, Rothenburg, 48143 Münster

Wenn Du eine Teilnahme bereits im Vorfeld zusagen kannst, sende uns bitte eine kurze Mail an mail@kolpingsfamilie-ms.de – Danke! Wir planen folgend jeweils am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr einzukehren.

Führung über den Zentralfriedhof: Schwerpunkt Münsteraner Persönlichkeiten

Am Freitag, 12. September 2025 um 16:00 Uhr findet erneut eine der beliebten Führungen über den Zentralfriedhof statt. Dr. Ralf Hammecke wird erneut die Führung leiten, bei der es im Schwerpunkt um den Besuch von Gräbern Münsteraner Persönlichkeiten geht. Los geht es um 16:00 Uhr an der Trauerhalle des Zentralfriedhofs (Robert-Koch-Str. 11, 48149 Münster).

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung unter sophie.fennen (at) kolping-ms.de oder 0251 / 62560397.

Kolping-Stammtisch in Münster

Ab September plant der Vorstand einen regelmäßigen, monatlichen Stammtisch für Kolping-Mitglieder in Münster anzubieten. Der regelmäßige Termin soll Gelegenheit für einen lockeren Austausch bieten.

Erster Termin: 8. September 2025, 19:30 Uhr
Ort: Töddenhoek, Rothenburg, 48143 Münster

Garantiert nehmen mind. 3 Vorstandsmitglieder teil – wenn Du eine Teilnahme bereits im Vorfeld zusagen kannst, sende uns bitte eine kurze Mail an mail@kolpingsfamilie-ms.de – Danke! Wir planen folgend jeweils am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr einzukehren.

Einladung zum Abendbrot auf der Promenade

Wir laden alle Interessierten wieder zum Abendbrot auf der Promenade ein!
Am 30. Juni 2024  möchten wir wieder einen entspannten Abend mit einem gemeinsamen Picknick zum treffen, teilen und erzählen mit euch verbringen.
Wir beginnen um 17 Uhr auf der Wiese an der Aegidiistraße („Münster für Frieden“) mit einer Andacht, die von Clemens Kreiss gehalten wird.
Im Anschluss geht es mit einem gemeinsamen Picknick weiter.

Alle Interessierten sind herzlich eingalden auch spontan vorbei zu kommen.
Bitte bringt euch eine Sitzmöglichkeit (Decke, Campingstuhl o.Ä.) und eine Kleinigkeit zu Essen mit.
Eine Auswahl an Getränken spendiert die Kolpingsfamilie Münster-Zentral.

72-Stunden-Aktion 2024 – Wir sind dabei!

Die Kolpingjugend Münster-Zentral beteiligt sich vom 18. – 21. April gemeinsam mit den Messdienern aus Liebfrauen Überwasser an der diesjährigen 72-Stunden-Aktion des BDKJ. Es ist die deutschlandweit größte Sozialaktion, bei der mehr als 3000 Kinder- und Jugendgruppen mitmachen.
Unsere Kolpingjugend wird auf dem Zentralfriedhof Münster aktiv sein und dort die Gemeinschaftsgräber für Sternenkinder sowie Sitzbänke gestalten.
Die Aktion ist eine gute Gelegenheit neue Fähigkeiten zu entdecken, sich für andere einzusetzten, neue Kontakte mit anderen Kindern und Jugendlichen zu knüpfen und die Kolpingjugend kennen zu lernen.
Kinder, Jugendliche uns junge Erwachsene bis 29 Jahre können sich bei niebler@kolping-muenster.de für anmelden. Es ist auch eine Teilnahme an einzelnen Tagen, sowie eine Schulbefreiung möglich.
Hier könnt ihr das Anmeldeformular herunterladen:

Aber auch Erwachsene können bei der Aktion mitwirken. Gerne darf bei der Arbeit und dem Bau mit Holz von Freitag bis Sonntag Fachwissen und Erfahrung an die Jugend weitergegeben werden. Außerdem freut sich die Gruppe über ein warmes Mittagessen am Samstag und Sonntag (z.B. eine Suppe oder Nudelgericht für etwa 25 Personen)
Wer Lust hat, unsere Kolpingjugend bei diesem Projekt zu unterstützen oder Fragen dazu hat, kann sich ebenfalls bei unserer Referentin Theresa unter niebler@kolping-muenster.de oder montags zwischen 16-19 Uhr telefonisch unter 0251 / 62560397 melden.

Anmeldung zu Münsters Gotteshäuser – die Arrahman Moschee

Wir laden alle Interessierten am 6. März 2024 um 17 Uhr zum Besuch der Arrahman Moschee in Uppenberg (Meßkamp 15, 48147 Münster) ein.

Die internationale deutsch-arabisch-sprachige Gemeinde der Arrahman Moschee öffnet ihre Türen, um uns einen Einblick in ihre Geschichte, ihr Glaubensleben und ihre Gemeinschaft zu geben. Während der Führung werden wir etwas über die historischen Hintergünde der Gründung  der Moschee erfahren und einen Blick auf die 5 Säulen des Islam werfen, die das Fundament dieser Glaubensgemeinschaft bilden.
Darüber hinaus werden wir über das gesellschaftliche Engagement der Gemeinde sprechen und wie sie sich aktiv für das Miteinander einsetzt.

Im Anschluss an die Führung laden wir alle herzlich zu einem Austausch im Café ‚Saras Wohnzimmer‘ (Grevener Str. 173) ein, das sich etwa 500 Meter von der Moschee entfernt befindet. Dort haben wir die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre weiter über die gewonnen Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 4. März 2024 bei niebler@kolping-muenster.de oder telefonisch unter 0251 62560397.

Gesegnete Weihnachten

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Freunden und Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2024!

Über die Feiertage bleibt unser Büro geschlossen. Wir sind ab dem 8. Januar 2024 zu den gewohnten Zeiten wieder für euch da.

Viele Begegnungen beim Kolpingtag in Münster

Am 2. September hat der Kolpingwerk Diözesanverband Münster zum Kolpingtag 2023 auf den Kirchplatz der Überwasserkirche eingeladen.
Unter dem Motto „WIRKT Wir.Hier.Jetzt“ gab es den ganzen Tag über ein vielfältiges Programm für jedes Alter.
Neben musikalischen Beiträgen, Diskussionen und Mitmachangeboten, präsentierten zahlreiche Gruppierungen aus dem Kolpingwerk ihre Arbeit.
Auch wir als Kolpingsfamilie Münster-Zentral durften an einem eigenen Stand über unser Angebot informieren. Im Mittelpunkt stand dabei unser Projekttag am Adolf-Kolping- Berufskolleg Münster, den wir im Februar durchgeführt haben.
Die Standbesucher*innen konnten sich mit Aussagen Adolf Kolpings zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen auseinander setzten und ihre eigene Position dazu finden. Dabei entstanden viele kontroverse Gespräche beispielsweise über den Wandel des Familienbildes und den Wert von Bildung für die persönliche Entwicklung.
Neben dem Einblick in die Projektarbeit konnten sich alle Besucher*innen auch über unser Programm informieren und entdecken wie wir in Münster Kolping vor Ort leben und in die Stadt einbringen.

Wir sind dankbar für die vielen Begegnungen und Gespräche auf dem Kolpingtag und die Möglichkeit unsere Arbeit und Ideen vielen Menschen präsentieren zu dürfen.

Bunter Nachmittag für jung und alt

Gute Stimmung herrschte beim diesjährigen Sommerfest am 27. August im Garten der Kolpingfamilie Münster-Zentral.
Trotz eines heftigen Regenschauers kurz vor Beginn machten sich kanpp 30 unserer Mitglieder aus allen Altersgruppen auf den Weg, um einen abwechslungsreichen Nachmittag gemeinsam zu verbringen.

Beim Wortgottesdienst um 17 Uhr durften die Teilnehmenden darüber nachdenken, was sie in ihrem Alltag stauen lässt. Unsere Referentin Theresa Niebler hatte dazu passende Texte und Lieder vorbereitet, sodass viele bestaunenswerte Momente zusammen getragen wurden.

Im Anschluss durfte sich am reichhaltigen Buffet, das von den Teilnehmenden vorbereitet wurde, bedient und leckere Bratwürste und Käse vom Grill genossen werden.
Schnell kam man dabei ins Gespräch und konnte sich besser kennen lernen. Viele Mitglieder hatten sich über der Pandemiezeit hinweg kaum gesehen, und so gab es regen Austausch auch zwischen den Generationen.

Die Kolpingjugend hat die eigene Gestaltung eines KUBB-Spiels vorbereitet. Vor allem unsere Jugendlichen ließen sich dort kreativ aus und gestalteten aufwändig die Spielsteine. Zukünftig dürfen wir uns über Partien mit Einhörnern gegen Monster freuen. Gerne auch generationsübergreifend und mit viel Freude, so wie an diesem Tag.

Ein besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben.